Hans Adolfsen, piano
Ulrike Andersen, alto
Benoît Capt, baryton
Sybille Diethelm, soprano
Barbara Erni, alto
Stephanie Gurga, piano
Felix Gygli, baryton
Annina Haug, mezzo-soprano
Serafin Heusser, baryton
Jeannine Hirzel, soprano
Kathrin Hottiger, Soprano
Pascal Hüppi, dramaturgie / récitant / baryton
Chiara Jarrel, soprano
Rafaël Newman, dramaturgie / récitant
René Perler, baryton basse
Jakob Pilgram, ténor
Fabienne Romer, piano
Meret Roth, soprano
Edward Rushton, piano
Jonathan Sells, baryton
Alena Sojer, piano
Samuel Zünd, baryton
![]() |
Ulrike |
|
BIOGRAFIE: Ulrike Andersen ist an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins aufgewachsen. Sie studierte an der Hochschule der Künste in Berlin Gesang bei Jutta Schlegel und ergänzte ihre Studien durch die Zusammenarbeit mit Anna Reynolds, Margreet Honig, Irwin Gage und Dunja Vejzovic.Seit 2001 ist sie freischaffend international als Konzert- und Oratoriensängerin tätig. Ihr stilistisches Spektrum reicht von der Renaissance- bis zur zeitgenössischen Musik, einen Schwerpunkt in ihrem Repertoire bildet die Barockmusik, besonders die Bach’schen Kantaten und Oratorien. Ausserdem widmet sie sich mit grosser Freude dem Liedgesang, wobei sie bestrebt ist, die Form des traditionellen Liederabends aufzubrechen und von der Patina des angestaubt ‚Altmodischen’ zu befreien. Sie hat bereits mehrere Vokalwerke und Liedzyklen uraufgeführt, die für sie komponiert wurden. Die Altistin ist auch auf der Opernbühne zuhause, sie sang die Titelpartie in Orfeo ed Euridice von C.W. Gluck, Galatea in Aci, Galatea e Polifemo von G.F. Händel und Solopartien in Beat Furrers Oper Invocation, in Seraphin von Wolfgang Rihm, sowie in Moses und Aron von Arnold Schönberg. Neben ihrer klassischen Konzerttätigkeit nutzt sie das Chanson- und Kabarett-Register ihrer ungewöhnlich tiefen Altstimme als Diseuse des von ihr mitgegründeten SEN-Trio, das sich mit skurrilen literarisch-musikalischen Programmen einen Namen gemacht hat. Ihre Partner im SEN-Trio sind Hans Adolfsen, Pianist und Komponist, sowie Jens Nielsen, Autor und Schauspieler. Ihre vielseitige künstlerische Arbeit ist in Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen dokumentiert, beispielsweise die Carus-Aufnahme der Petite Messe Solennelle von Rossini. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Marcus Creed, Daniel Barenboim, Jonathan Stockhammer, James Wood, Beat Furrer, Philippe Herreweghe, Andreas Spering, René Jacobs, Werner Erhardt, Philippe Bach und Tonu Kaljuste zusammen. |
|