Ulrike Andersen, Alt
Benoît Capt, Bariton
Sybille Diethelm, Sopran
Barbara Erni, Alt
Valentin Johannes Gloor, Tenor
Anna Gschwend, Sopran
Annina Haug, Mezzosopran
Jeannine Hirzel, Sopran
Cornelia Kallisch, Rezitation / Dramaturgie
Rafaël Newman, Rezitation / Dramaturgie
René Perler, Bassbariton
Jakob Pilgram, Tenor
Fabienne Romer, Klavier
Meret Roth, Sopran
Edward Rushton, Klavier
Jonathan Sells, Bariton
Samuel Zünd, Bariton
Annina www.anninahaug.com |
|
BIOGRAFIE: Nach Abschluss ihrer musikalischen Grundausbildung mit einem Lehrdiplom für Violoncello im Jahre 2005 am Konservatorium in Neuchâtel, studierte Annina Haug von 2006-2008 Gesang an der Royal Academy of Music in London. Weitere Studien führten sie an die Hochschule für Musik in Luzern und an das Schweizerische Opernstudio in Biel.Annina Haug ist in der Schweiz regelmässig als Solistin zu hören. Unter anderem in der c-Moll Messe von W.A. Mozart, im Messias von G.F. Haendel, in der Matthäus-Passion und der h-Moll Messe von J.-S. Bach, im Stabat Mater von A. Dvorak oder im Stabat Mater von G.B. Pergolesi. Besonders gern singt Haug auch in kammermusikalischer Formation, so in Rezitalen zusammen mit Klavier oder der Harfenistin Meret Eve Haug, mit der sie als DUO HAUG auftritt. Sie ist bisher auf der Opernbühne als Rosina (« Il barbiere di Siviglia) am Opéra du Rhône, Angelica ("La Cenerentola") am Opéra des Champs Bulle, Lucretia ("The rape of Lucretia") am théâtre du Grütli in Genf, Learco («Antigona»), Oreste («La Belle-Hélène») und Idamante («Idomeneo») am Theater Biel/Solothurn, als Polly («The Beggar’s Opera») Melanto („Il ritorno d’Ulisse in Patria „) Clotilde ("Norma") Modestina ("Il viaggio a Reims") am Luzerner Theater, Mamma Lucia ("Cavalleria Rusticana ") Opera Lyrica Neuchâtel Jenny ("La Citadelle de verre") und als Blanche («Barbe-Bleue») und Dritte Dame ("Die Zauberflöte") an der Opéra de Fribourg aufgetreten. |