Hans
Adolfsen
Klavier



www.hansadolfsen.ch


«Ach! die wahre Herzenskunde, 
Liebeshauch, erfrischtes Leben
Wird mir nur aus seinem Munde,
Kann mir nur sein Athem geben.»

Mit diesen Zeilen von Goethes Suleika hat meine Liebe fürs Lied angefangen. Auf Wolken verliess ich den Konzertsaal, nachdem ich dieses Lied von Schubert zum ersten Mal gehört habe. Und dieses Glück hat sich noch endlos oft wiederholt bei Mahler, Wolf, Ravel, Poulenc und vielen anderen Komponist:innen.

Obwohl Suleika von jemandem singt, beziehe ich «sein Atem» auch gerne auf das Lied selbst! Keine andere Gattung der Musik kann mich so tief berühren; zu gleicher Zeit ist sie so leicht zugänglich: mit einer Stimme und einem Klavier kann man einen Liederabend erleben, der von vielen wesentlichen Erfahrungen im Leben erzählt. 


BIOGRAFIE:

Hans Adolfsen fing an Klavier zu spielen mit acht Jahren. Mit 17 ging er ins Konservatorium Utrecht (NL) und fing an mit einem Gesangsstudium, das er nach einigen Jahren wechselte für ein Klavierstudium. Als er zum ersten Mal einen Liederabend hörte, ein Schubert-Recital mit Elly Ameling und Rudolf Jansen, war seine Freude so gewaltig, dass ihm sofort klar wurde, dass seine Zukunft bestimmt war vom Ziel Liedbegleiter zu werden.
Nach dem Klavierstudium erfolgten Kammermusik und Liedbegleitung; während seiner ganzen Konservatoriumszeit begleitete er SängerInnen in Lied und Oper bei Konzerten und Meisterkursen. Obwohl die Stimme sein favorisiertes Instrument war und ist, lag seine grössere Begabung beim Klavier. Die Vokalmusik bot da die ideale Kombination. Eine andere Faszination, Poesie und Sprachen, bildete für das Lied die Ergänzung.
In Meisterkursen mit Hartmut Höll und Mitsuko Shirai, Udo Reinemann, Arleen Augér, Irwin Gage und Thomas Hampson hat er seine Kenntnisse über das Lied vertieft.
In seiner späteren Entwicklung hat die intensieve Arbeit mit der Gesanglehrerin Margreet Honig eine entscheidende Rolle gespielt. Die tiefe und erfreuliche Auseinandersetzung mit Gesangstechnik ging weit über das Technische hinaus bis ins Musikalische, Künstlerische und Menschliche; es hat viel dazu beigetragen dass er zu einem sehr gefragten Coach und Korrepetitor geworden ist.
Im Liedpianisten Hans Adolfsen finden diese Entwicklungen ihren Gesamtform.
In der Zürcher Hochschule der Künste hatte er eine Liedklasse inne in Zusammenarbeit mit Daniel Fueter. Momentan arbeitet er dort mit dem Pianisten und Liedbegleiter Christoph Berner zusammen.
Eine weitere Vorliebe liegt in der leichteren Musik und in Theater. Er tritt regelmässig auf in Vorstellungen, worin Literatur und Theater kombiniert werden mit Chanson, Jazz und Klassik.
Seit zwölf Jahren tritt Hans Adolfsen immer wieder als Komponist in Erscheinung. Sein Hauptinteresse gilt dem klassischen Lied. Daneben schreibt er manchmal leichte Musik.