Hans Adolfsen, Klavier
Ulrike Andersen, Alt
Benoît Capt, Bariton
Sybille Diethelm, Sopran
Barbara Erni, Alt
Stephanie Gurga, Klavier
Felix Gygli, Bariton
Annina Haug, Mezzosopran
Serafin Heusser, Bariton
Jeannine Hirzel, Sopran
Kathrin Hottiger, Sopran
Pascal Hüppi, Rezitation/Dramaturgie/Bariton
Chiara Jarrell, Sopran
Rafaël Newman, Rezitation/Dramaturgie
René Perler, Bassbariton
Jakob Pilgram, Tenor
Fabienne Romer, Klavier
Meret Roth, Sopran
Edward Rushton, Klavier
Jonathan Sells, Bariton
Alena Sojer, Klavier
Samuel Zünd, Bariton
![]() |
Chiara |
|
BIOGRAFIE: Chiara May Jarrell ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die sich seit ihrer Kindheit mit Leidenschaft der Musik und dem Tanz widmet. Ihre künstlerische Identität vereint den lyrischen Gesang mit modernen afrikanischen Tanzstilen und schafft so eine einzigartige Verbindung zwischen Klang und Bewegung.Nach ihrem Bachelor-Abschluss an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin absolvierte sie ihren Master an der Musikhochschule Basel. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie zudem in Meisterkursen bei Patricia Petibon, Margreet Honig, Juliane Banse, Sandrine Piau, Sarah Maria Sun und Anne Le Bozec. Sie wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter der Musikpreis der Kiefer Habitzel & Ernst Göhner Stiftung, der erste Preis mit Auszeichnung beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb sowie Preise beim internationalen Wettbewerb Triomphe de l’Art in Brüssel und beim Lions Club Wettbewerb Schweiz. Als Sopranistin ist sie in verschiedenen Produktionen zu hören, unter anderem als „Mozart“ in der Operette von R. Hahn, als „Second Woman“ in H. Purcells Dido & Aeneas oder als „Tisbe“ in G. Rossinis La Cenerentola. Daneben tritt sie regelmäßig als Solistin oder mit Vokalensembles auf, unter anderem in Guillaume Connessons Medea, Rossinis Petite Messe Solennelle oder Honeggers Le Roi David. Sie war unter anderem beim Davos Festival sowie beim LiedBasel Festival eingeladen. Besonders am Herzen liegt ihr das Lied-Repertoire sowie die zeitgenössische Musik, in der sie eine kreative und eigene Ausdrucksform findet. |
|